Ängste und Phobien können unterschiedliche Inhalte haben und sich auf verschiedene Weisen zeigen, in ihren Ausprägungen können sie von leichtem Unbehagen bis zu panischen Reaktionen reichen.
Bekannte Beispiele sind
- Angst vor Spinnen (Arachnophobie)
- Sozialphobien
- Prüfungsangst
- Rede- und Sprechangst (Logophobie)
- Höhenangst (Akrophobie)
- Angst vor engen Räumen (Klaustrophobie)
- Angst vor großen Plätzen / Menschenansammlungen (Agoraphobie)
- Sozialphobien
- Herzneurose (Cardiophobie)
- Angst vorm Autofahren
- Angst vor der Angst
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. In ihrer Ausprägung kann es von eine leichten Beeinträchtigung bis zu panischen Ausmassen gehen.
Spätestens, wenn die Ängste das Leben einschränken und kompliziert machen, gibt es Handlungsbedarf. Erfahrungsgemäß gilt: je früher das Thema angegangen wird, um so leichter lässt es sich bearbeiten.